Jungtiger in Bewegung – Rückblick auf ein ereignisreiches Sommerprogramm 2025
Die Sommerferien waren für unsere Jungtiger alles andere als ruhig. Gleich mehrere Trainingslager, Ausflüge und sportliche Highlights sorgten für eine intensive Vorbereitung, viele gemeinsame Erlebnisse und jede Menge Teamgeist.
Perspektivteam bis C-Jugend – Trainingslager in Lovosice (01.08. – 06.08.2025)
Für unsere älteren Nachwuchsspieler ging es Anfang August ins tschechische Lovosice. Auf dem Programm standen zahlreiche intensive Trainingseinheiten mit gemischten Trainingsgruppen sowie mehrere Trainingsspiele in den jeweiligen Altersklassen. Mit einer erfolgreichen Rotation der Trainer beider Vereine konnten für alle Beteiligten neue und für die Zukunft wertvolle Erfahrungen gemacht werden.
Ein großer Dank geht an Sachsenexpress für den sicheren und reibungslosen Fahrtransport aller Sportler und Trainer zwischen Dresden und Lovosice sowie an unseren Kooperationspartner aus Lovosice für die hervorragende Organisation und Logistik vor Ort.
Nachwuchskoordinator Gonzalo Tajuelo:
„Das Trainingslager in Lovosice hat uns sportlich und mannschaftlich enorm weitergebracht. Die Bedingungen vor Ort waren top, und wir konnten gezielt an unseren Schwerpunkten arbeiten. Ein perfekter Start in die heiße Phase der Saisonvorbereitung.“
D- und E-Jugend – Trainingslager in Großkoschen (27.07. – 31.07.2025)
Bereits Ende Juli starteten unsere jüngeren Jungtiger in ihr Sommerabenteuer. In der Seesporthalle Großkoschen und auf der Strandpromenade wurden abwechslungsreiche Einheiten absolviert – von Hallentraining über Beachhandball bis hin zu Koordinations- und Athletikeinheiten direkt am Wasser. Selbstverständlich kam auch der Spaß im und am See nicht zu kurz, inklusive SUP-Fahrten bei Sonnenuntergang.
Wir bedanken uns herzlich bei Volkmar Köster und der Seesporthalle Großkoschen für die Gastfreundschaft sowie beim Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium für die materielle Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt den 6 Eltern, welche das Trainingslager vor Ort aktiv unterstützt haben und dem Trainerteam dabei viele Aufgaben abseits des Handballfeldes abgenommen haben.
Basiskoordinator Max Domaschke:
„Die fünf Tage in Großkoschen waren für die Kinder ein voller Erfolg – sportlich fordernd, aber auch voller gemeinsamer Erlebnisse. Solche Lager stärken den Teamgeist enorm und sorgen für viele unvergessliche Momente.“
D-Jugend – Fahrrad-Trainingslager in Bergen (Hoyerswerda) (02. – 04.08.2025)
Nur wenige Tage nach Großkoschen sattelten unsere D-Jugendlichen erneut auf – diesmal im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Zug ging es von Dresden nach Ruhland, von dort aus auf dem Fahrrad nach Bergen (OT Hoyerswerda). Dort wurde in der Halle trainiert, auf dem Rad an der Ausdauer gearbeitet und sogar ein Duathlon absolviert. Ein weiteres besonderes Highlight war der Besuch der Judo-Abteilung des SC Hoyerswerda, welche unseren Jungtigern zum Sonntag-Morgen eine zweistündige Einführung in ihre Sportart gaben (Zusatzbericht)
Ein großes Dankeschön gilt der Stadt Hoyerswerda für die Bereitstellung der Trainingszeiten, den Fußballern vom LSV Bergen für die Übernachtungsmöglichkeit auf ihrem Sportplatz sowie dem Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium für die materielle Unterstützung. Erneut gilt der Dank den 5 Eltern, welche in Bergen aktiv mit dem Fahrrad dabei waren und dadurch die Radtouren von über 100km zwischen Training und Sportplatz abgesichert haben.
Basiskoordinator Max Domaschke:
„Dieses Trainingslager war eine besondere Mischung aus Sport und Abenteuer. Die Jungs haben nicht nur sportlich viel gelernt, sondern auch, was es heißt, gemeinsam Herausforderungen zu meistern.“
Weitere Sommer-Highlights der E- und D-Jugend
Wanderung in der Sächsischen Schweiz (05.08.2025)
Unsere E-Jugend tauschte an diesem Tag den Ball gegen Wanderschuhe und erkundete gemeinsam die spektakuläre Felsenwelt der Schrammsteine. Von Bad Schandau aus ging es über den Panoramaweg bis nach Schmilka – ein sportlicher Ausflug mit atemberaubenden Ausblicken.
Trainingstag in Sohland (06.08.2025)
Am Folgetag reisten unsere E-Jugendlichen nach Sohland, um gemeinsam mit den dortigen Handballern zu trainieren. In gemischten Gruppen wurden neue Spielformen ausprobiert, Technik verbessert und viele neue Kontakte geknüpft.
DHB Kinderhandballtrainer-Ausbildung (07. – 10.08.2025)
In der BallsportARENA Dresden fand die Kinderhandballtrainer-Ausbildung (KHTA) unter Leitung des HV Sachsenstatt. Mit den Referenten Conni Böhme (HVS), Ben Schulze (DHB), Max Domaschke und Norbert Nolde (beide HC Elbflorenz) erhielten 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolles Wissen für die Arbeit im Kinderhandball.
Unsere D- und E-Jugend übernahm dabei eine besondere Rolle – sie fungierten als Demokinder und durften zeigen, wie moderne Trainingsmethoden in der Praxis aussehen.
Basiskoordinator Max Domaschke:
„Für unsere Kids war das eine tolle Erfahrung – nicht nur, weil sie vor vielen Trainern zeigen konnten, was in ihnen steckt, sondern auch, weil sie so selbst neue Impulse bekommen haben. Die KHTA hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Ausbildung im Kinderhandball ist.“
Mit diesen Trainingslagern, Ausflügen und Fortbildungsmaßnahmen haben unsere Jungtiger nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich einen großen Schritt nach vorn gemacht. Die Basis für eine erfolgreiche Saison 2025/26 ist gelegt – jetzt kann es losgehen!