Erfolgreiches und intensives Wochenende für die Basisarbeit des HC Elbflorenz Dresden
Ein weiteres ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Jungtigern des HC Elbflorenz Dresden. Die Mannschaften der Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 waren in verschiedenen Wettbewerben aktiv – und zeigten dabei einmal mehr, wie viel Leidenschaft, Spielfreude und Entwicklungspotenzial in der Dresdner Nachwuchsarbeit steckt.
D-Jugend (Jahrgang 2014) – Ustečka Liga in der BallsportARENA Dresden
Am Samstag empfing der Jahrgang 2014 seine Gegner zum Heimspieltag in der Ustečka Liga. In vier intensiven Spielen konnten die Jungtiger drei Siege feiern und mussten sich lediglich gegen Lovosice geschlagen geben. Die Mannschaft zeigte sich offensiv variantenreich und kreativ, nutzte die gesamte Breite des Kaders und setzte viele Akzente im Angriffsspiel. In der Defensive offenbarte das Team zwar einige Schwächen, doch das Trainerteam arbeitete bereits während des Turnierverlaufs gezielt daran – mit sichtbarem Erfolg. Am Ende stand ein zufriedenstellender Spieltag mit wichtigen Lernerfahrungen und viel Spielzeit für alle Sportler. Gute Besserung wünschen wir unserem Spieler Janne, welcher sich bereits im ersten Spiel einen Bruch im Arm zuzog und längere Zeit ausfallen wird.
E-Jugend (Jahrgang 2015) – Podkrušnohorská Ligá in Kobylisy (Prag)
Parallel war der Jahrgang 2015 in Prag aktiv und absolvierte dort einen erfolgreichen Spieltag in der Podkrušnohorská Liga. In fünf Begegnungen gelangen den Dresdnern fünf Siege – eine starke Bilanz, die jedoch hart erkämpft war. Mit einem kleinen Kader von nur neun Spielern wurde viel rotiert, sodass jeder Spieler auf seine Einsatzzeit kam. Trotz dieser Rotation blieb das Spiel der Jungtiger stabil und druckvoll. Drei knappe und zwei deutlichere Siege zeigten, wie reif und kämpferisch die Mannschaft auftritt. Besonders die engen Spiele waren ein wertvoller Test und halfen den Spielern, an ihren spielerischen Fähigkeiten weiter zu arbeiten.
E-Jugend (Jahrgang 2016) – Spieltag in Coswig
Für die jüngsten E-Jugendlichen stand ein Doppelspieltag in Coswig an. Gegen Radebeul und Coswig mussten sich die Jungtiger zwar zweimal geschlagen geben, präsentierten sich aber mit einer deutlich verbesserten Teamleistung. Positiv hervorzuheben ist, dass fast alle Spieler eigene Treffer erzielen konnten – ein Beleg für die starke Einbindung jedes Einzelnen ins Mannschaftsspiel. Auch in der Abwehrarbeit waren Fortschritte klar erkennbar, sodass das Trainerteam mit der gezeigten Entwicklung sehr zufrieden war.
Gemeinsamer Trainingstag mit der SC DHfK Leipzig im Jahrgang 2014
Erstmals in der laufenden Saison haben der HC Elbflorenz und die SC DHfK Leipzig einen gemeinsamen Trainingstag durchgeführt. Von 11 – 16 Uhr fanden sich die Sportler beider Vereine aus den Jahrgängen 2014 in der Sporthalle der 46. Oberschule in Dresden ein und trainierten gemeinsam in den Themen Kleingruppenspiele und Wurftechnik. Nach dem gemeinsamen Training am Vormittag folgte eine Turnierspielform mit gemischten Teams am Nachmittag. Die anwesenden Trainer zeigten sich mit dem Tag zufrieden – und auch die Sportler hatten ihren Spaß. Beide Seiten waren sich am Ende einig: Der Trainingstag soll keine Einmaligkeit bleiben.
Mini-WM – Jahrgang 2015 als „Team Slowenien“
Am Sonntag trat der Jahrgang 2015 außerdem beim Vorrundenspieltag der Mini-WM im Bertolt-Brecht-Gymnasium an. Unter der Flagge Sloweniens ging es gegen die Teams des MSV Dresden (Schweiz), Medizin Bad Gottleuba (Ungarn) und des HSV Dresden (Italien). Die Jungtiger feierten dabei vier souveräne Siege und überzeugten vor allem durch ihre starke Abwehrarbeit in der Manndeckung – eine Spielform, die sie im normalen Ligabetrieb der D-Jugend sonst seltener praktizieren. Mit viel Einsatz, Mut und Spielfreude sammelten die Spieler wertvolle Erfahrungen, die sie in ihrer Entwicklung weiterbringen werden.
Fazit
Ein Wochenende, das die Breite und Qualität der Dresdner Nachwuchsarbeit eindrucksvoll unterstreicht. Von der Ustečka Liga über internationale Vergleiche bis hin zur Mini-WM – die Jungtiger zeigten, dass sie auf allen Ebenen mit Leidenschaft und Lernbereitschaft bei der Sache sind.