“Geschlossene Mannschaftsleistung von D1- und D2-Mannschaft.”
Am vergangenen Wochenende waren aus dem Basisbereich von der D1- bis zur D3-Jugend gleich drei Teams im Einsatz. Während beide Teams in der Regionalliga Sachsen sich über einen Heimspieltag freuten, reiste die D3 am Sonntag-Morgen nach Riesa. Für die Jungs der D3 war dies der erste Spieltag seit Mitte Januar.
Regionalliga Sachsen D-Jugend: HC Elbflorenz 52:35 HSG Neudorf/Döbeln
Regionalliga Sachsen D-Jugend: HC Elbflorenz II 47:33 SG Pirna/Heidenau
Mit zwei deutlichen Heimsiegen starteten beide Teams in der Regionalliga Sachsen in den Heimspieltag. Den Anfang machte die Jahrgangsmannschaft 2013 gegen die SG Pirna/Heidenau. Spielerisch zeigten die Jungtiger schnell, wer heute die bessere Mannschaft sein möchte. Durch fehlende Konsequenz im Wurf wurden beste Chancen zum Ausbauen der Führung nicht genutzt – defensiv spielten die Jungs sehr gute Abwehr, ließen nach teils längeren Angriffen aber doch einen Gegner frei und damit die Gäste im Spiel. Beim Stand von 23:21 ging es in die Pause – eine Führung, welche in der Differenz den Spielverlauf nicht wiedergab, doch durch die vielen kleinen Fehler nicht falsch war. Mit ganz anderer Körpersprache und viel mehr Emotion kamen die Jungs perfekt aus der Pause und konnten sich durch einen 7:1-Lauf innerhalb der ersten sechs Minuten auf 30:22 absetzen und von nun an das Spielgeschehen nach belieben dominieren. Mit einer großen Rotation auf allen Positionen nutzten alle Sportler ihre Chance sich zu zeigen.
Das Hinspiel gegen die HSG Neudorf/Döbeln galt es für die Jahrgangsmannschaft 2012 schnell vergessen zu lassen. Nach einer deutlichen Pausenführung gaben die Jungs das Spiel noch aus der Hand und unterlagen am Ende knapp. Abhaken – besser machen. Mit dieser Devise starteten die Jungtiger in ein ausgeglichenes Spiel mit hohem Tempo. In den Anfangsminuten wechselte die Führung mehrfach – bis sich die Gastgeber in der 9. Minute mit einem 3:0-Lauf (9:6) erstmals deutlicher absetzen konnten. Auch eine Auszeit der Döbelner brachte keine große Änderung. Bereits bis zur Pause (24:13) wuchs die Führung weiter an und sollte eine erste Vorentscheidung sein. Und doch waren die Dresdner aus dem Hinspiel gewarnt, nicht nachzulassen und das eigene Spiel bis zum Ende durchzuziehen. Mit optimaler Motivation und Körpersprache kamen auch die 2012er aus der Kabine und machten eben dort weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Am Ende konnte ein auch in der Höhe verdienter Sieg mit 17 Toren bejubelt werden. Die richtige Reaktion nach dem Hinspiel.
Regionsoberliga Sachsen-Mitte D-Jugend: SC Riesa 18:18 HC Elbflorenz III
Regionsoberliga Sachsen-Mitte D-Jugend: USV TU Dresden 32:15 HC Elbflorenz III
Mit einem sehr jungen Team ist die D3 am Sonntag in Riesa angetreten. Unter den 10 Sportlern befanden sich vier Sportler der E-Jugend sowie ein Spieler, welcher seine ersten Spielminuten sammeln konnte. In beiden Spielen erhielten die Jungs viel Spielzeit und konnten auch immer wieder gute Aktionen bejubeln. Sehr positiv ist die Leistung von Kai zu betrachten, welcher immer wieder den Weg zum Tor suchte und sich für das Team auch immer wieder belohnte. Defensiv durfte sich Malwin im Tor in beiden Spielen mit vielen freien Paraden auszeichnen. Matts – welcher seine ersten Spiele machte – zeigte besonders in der Abwehr eine solide Leistung und konnte viele Bälle im Passweg erobern. Ergebnisunabhängig betrachtet haben auch die Jungs der D3 sich ihren Trainern gut gezeigt und für die kommenden Wochen gute Eindrücke hinterlassen.
Basiskoordinator Max Domaschke: “Mit den Leistungen am Wochenende bin ich sehr zufrieden. Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung von D1- und D2-Mannschaft in der Regionalliga war ein Grundstein für die Erfolge. Spielerisch haben alle Jungs ihre Chancen bekommen und diese auch genutzt, sich für die nächsten Aufgaben zu empfehlen. In der D3 sind wir mit einem anderen Ansatz unterwegs: Die Jungs sollen viel Spielzeit bekommen und ihre Spielfähigkeit weiter entwickeln. Daher auch der kleine Kader mit vielen Sportlern der E-Jugend. Für uns ist daher das Ergebnis egal – wir betrachten die Leistung und Entwicklung der Jungs individuell. Bereits am nächsten Wochenende geht es genau dabei weiter, wenn wir mit allen sechs Mannschaften der D- und E-Jugend spielen.”