Ferienzeit ist Handballzeit
Endlich Ferien – endlich Urlaub. Allerdings nur in der ersten Winterferienwoche! Die zweite Woche wird durch die Nachwuchstrainer des HC Elbflorenz immer für Trainingslager genutzt. Nachdem die Mannschaften der D- und E-Jugend zuletzt ihre Trainingslager immer wieder in Großkoschen durchgeführt haben, stand mal wieder eine Trainingswoche in der BallsportARENA Dresden an. Insgesamt 46 Sportler nahmen an der Woche in drei Gruppen teil – geleitet durch insgesamt acht Nachwuchstrainer. Mit jeweils zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag (je nach Altersklasse) haben die Jungtiger an drei großen Trainingszielen gearbeitet: Abwehrarbeit in der 1:5 sowie sinkenden Manndeckung, Grundtechniken sowie Variationen im Wurfverhalten sowie einer allgemeinen Athletik mit koordinativen Fähigkeiten.
Basiskoordinator Max Domaschke: “Am Ende der Woche ziehen wir ein positives Feedback der fünf intensiven Tage. Nicht nur für die Jungs – auch für alle acht Trainer – waren die Tage mit hoher Belastung verbunden. Daher bin ich extrem dankbar und stolz auf unser Trainerteam!”
Fotos: Robert Michel
Abwechslung im Trainingslager: Externe Trainingstage und Karate-Training für die D-Jugend
Für Abwechslung in der Trainingswoche sorgte je ein Trainingstag in Hoyerswerda mit dem LHV sowie SC Hoyerswerda. Sowohl für die E-Jugend (Dienstag) als auch für die D-Jugend (Donnerstag) ging es mit dem Zug nach Hoyerswerda, wo gemeinsam unter Leitung von Norbert Nolde und Mario Stephan (LHV Hoyerswerda) mehrere Trainingseinheiten über fünf Stunden durchgeführt wurden. Zusammen mit den Jungs und Mädchen aus Hoyerswerda ein jeweils gelungener Tagesausflug.
Die zweite zusätzliche Veranstaltung hatte die D-Jugend am Mittwoch-Abend, als drei Trainer:innen vom Karate Dojo Torii in die BallsportARENA Dresden kamen und mit den Jungtiger einen Exkurs in ihre Sportart durchführten. Über zwei Stunden durften die Jungs Einblicke in die Grundlagen des Karate erhalten. Mit einer sehr guten Disziplin ließen sich die 25 Jungs auf die Einheit ein und hatten sichtlich bei der Durchführung der Grundübungen. Vielen Dank an die drei Trainer:innen dafür!
Fotos: Intern
1300km quer durch Deutschland: HLZ KidsCup in Friesenheim
Mit einer letzten Trainingseinheit am Freitag-Morgen startete die E-Jugend am 28.02.2025 zum HLZ KidsCup der HLZ Friesenheim-Hochdorf. Nach gut 7h Autofahrt erreichten die zwölf Sportler mit ihren Trainern Max Domaschke und Juan Manuel Otero sowie drei Papas die Jugendherberge an der Rhein-Promenade in Mannheim. In der Gruppenphase traten die Jungtiger des Jahrgangs 2014/15 gegen die jeweils zweiten Mannschaften der HLZ Friesenheim-Hochdorf (30:5) und JSG Köln (23:8) sowie die HSG Lemgo Handball (17:9) an. Mit drei Siegen im Rücken stand auch direkt das erste Hauptrundenspiel gegen den VfL Bad Schwartau (16:27) an, was gleichzeitig die erste Niederlage mit sich brachte. Am Sonntag konnten die weiteren beiden Hauptrundenspiele gegen die HSG Lemgo Handball (18:8) und den TuS 04 KL-Dansenberg (11:9) gewonnen werden. Damit trafen die Jungtiger im Halbfinale auf die erste Vertretung der HLZ Friesenheim-Hochdorf. Nach langem und guten Kampf mussten sich die Jungs mit 10:15 geschlagen geben. Mit schwindenden Kräften konnte im Spiel um Platz drei nicht mehr an die besten Leistungen angeknüpft werden, sodass auch dieses gegen den TSV Bayer Dormagen mit 10:13 verloren ging. Ungeachtet der drei Niederlagen steht es starker vierter Platz aus einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften.
Nachwuchstrainer Max Domaschke: “Mit der Turnierleistung sind wir in Summe sehr zufrieden. Wir haben über weite Strecken sehr gute Leistungen gesehen und müssen bei den drei Niederlagen auch fair anerkennen, dass der Gegner in den Spielen einfach besser war. Allerdings haben die Jungs besonders bei den Niederlagen gegen Friesenheim und Dormagen bis zu letzten Sekunde gekämpft – waren aber in der ein oder anderen Situation nicht clever genug. Defensiv hat man die Inhalte der Trainingswoche auf jeden Fall gesehen. Den Lernerfolg nehmen wir für die nächsten Wochen ins Training mit und machen genauso weiter. Unser Dank gilt allen Organisatoren aus Friesenheim – besonders aber Anna – für ein reibungslos organisiertes Wochenende. Aber auch unseren drei Paps Chris, Robert und Lars möchten für die Unterstützung vor Ort sowie beim Fahren der Jungs danken. Ohne euch wären solche Turniere nicht möglich!”
Fotos: Robert Michel