Alle Mannschaften der D- bis F-Jugend im Einsatz
Erstmals in der laufenden Saison waren alle neun Mannschaften der Jahrgänge 2012 – 2017 im Wettkampfbetrieb im Ligabetrieb gefordert. Dabei durften sich sechs Mannschaften über einen Heimspieltag freuen – zusätzlich nahm eine Auswahl der F-Jugend am Nikolausspielfest der SC DHfK Leipzig teil.
Regionalliga Sachsen: HC Elbflorenz 26:36 SC DHfK Leipzig
Das Heimspiel gegen die erste Vertretung des SC DHfK Leipzig war die bisher wohl beste Saisonleistung! Mit einem furiosen Auftakt voller Leidenschaft und Einsatzbereitschaft aller Jungs auf dem Feld wurde den Gästen schnell klar gemacht, dass sie gegen die Dresdner viel leisten müssen, wenn sie die weiße Weste behalten wollen. Dabei entwickelte sich ein beidseitig intensiv geführtes Spiel, wo es keiner Mannschaft gelang, sich in der ersten Halbzeit entscheidend abzusetzen. Egal ob beim 2:0 (2. Minute), 4:6 (6. Minute) oder 8:6 (11. Minute). Beide Teams hatten immer wieder eine Antwort auf kleinere Führung des Gegners. Ärgerlich dann der Pausenstand: Die Dresdner gingen mit einem +2 in die letzte Minute, mussten aufgrund von Offensivfehlern allerdings noch zwei Tore zum 17:17 Pausenstand hinnehmen. Bis zum 23:23 (35. Minute) blieb das Spiel weiterhin auf Augenhöhe. Die schwindenden Kräfte auf Dresdner Seite machten sich nun aber immer mehr bemerkbar. Lediglich drei Tore in den folgenden 15 Minuten konnten nicht mehr reichen, um den Favoriten aus Leipzig auch bis zum Spielende unter Druck zu setzen. Fazit: “Die starke Entwicklung der Mannschaft hat sich heute eindrucksvoll gezeigt. Die zehn Tore sind eindeutig zu hoch in der Differenz. Unsere Jungs haben ein starkes Spiel gemacht – ein Spiel, welches noch vor einem Jahr undenkbar war. Auf die Leistung kann das Team sehr stolz sein!” (Basiskoordinator Max Domaschke)
Regionalliga Sachsen: HC Elbflorenz II 43:41 NSG EHV/NH/Buteo
Nach den Spielen gegen Leipzig, Chemnitz sowie die eigene D1-Mannschaft stand mit Aue das nächste schwere Spiel für die junge D2-Mannschaft an. “Unsere Zielstellung war es, von Beginn an auf das Tempo zu drücken und die Hüttenjungs in der Abwehr unter Druck zu setzen” (Max Domaschke). Beim Stand von 5:3 (4. Minute) konnten sich die Jungtiger erstmals mit zwei Toren absetzen, welches die Gäste allerdings beim 6:8 (7. Minute) schnell drehen konnten. Mit dem 11:9 (10. Minute) war die Führung wieder auf Seiten der Dresdner, welche sie nun im Spielverlauf auch nie wieder hergeben sollten. In der Folge pendelte das Spiel jeweils bei 1-4 Toren Differenz, wobei die Dresdner immer eine Antwort auf eigene Fehler hatten und diese wieder ausbügeln konnten. Zur großen Freude für das Trainerteam zeigten die Jungs nach langer Zeit auch wieder eine hohe Treffsicherheit im Abschluss – die erste Parade auf Auer Seite konnte in der 40. Minute verzeichnet werden. Nach den hohen Fehlwurfquoten der letzten Wochen ein wichtiger Unterschied im Dresdner Spiel.
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: Gemeinsamer Heimspieltag von D3- und D4-Mannschaft
An einem gemeinsamen Heimspieltag standen die D3- und D4-Mannschaft zusammen mit dem HSV Weinböhla in der BallsportARENA Dresden. Kurz zusammengefasst kann man sagen: Jedes Team feierte einen Sieg und eine Niederlage. Dabei legte die D4-Mannschaft (Jahrgang 2014) gegen den HSV Weinböhla vor. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn konnten sich die Jungtiger ab der 14. Minute (4:6) erstmals absetzen und die Führung bis zum Spielende behaupten. Im direkt darauffolgenden Spiel zwischen der D3- und D4-Mannschaft setzten sich die älteren Sportler der D3-Jugend am Ende mit einem Tor durch. Über den gesamten Spielverlauf blieb das Spiel eng – eine Fehlerphase der D4 in der zweiten Halbzeit brachte der D3 in der 26. Minute eine Führung mit vier Toren (17:21), welche die jüngeren auch fast noch aufgeholt hätten – zwei Paraden in der letzten Minute auf Seiten des Torhüters der D3 sicherten den Sieg der “Großen”. Im letzten Spiel des Tages zwischen der D3 und dem HSV Weinböhla erwischten die Dresdner die bessere erste Halbzeit und führten verdient mit zwei Toren, wobei dies auch mehr hätten sein müssen. In der zweiten Halbzeit reichten sechs eigene Tore nicht, wenn die Abwehr die Konsequenz aus den ersten 15 Minuten nicht mehr abrufen kann und die Gäste zu 14 Toren eingeladen werden. Somit ein am Ende auch verdienter Sieg für die Jungs des HSV Weinböhla.
HSV Weinböhla 13:19 HC Elbflorenz IV |
HC Elbflorenz IV 21:22 HC Elbflorenz III |
HSV Weinböhla 21:15 HC Elbflorenz III |
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: Zwei Auswärtsniederlagen der E2-Mannschaft in Wilsdruff
Die Jahrgangsmannschaft 2015e hat den Spieltag in Wilsdruff mit zwei Niederlagen beendet. In beiden Spielen fehlten den Jungtigern die Bewegung im Angriff, um die Manndeckung des HC Großenhain sowie Motor Wilsdruff entscheidend und über die gesamte Spielzeit unter Druck setzen zu können. Dabei hatten die Jungs aber auch durchaus gute Phasen und wurden für diese auch von Trainern der anderen Mannschaften gelobt. Gegen die körperliche Unterlegenheit bedarf es in der Abwehr sowie dem Angriff aber noch mehr Einsatz in der Laufbereitschaft – dann werden auch bald die nächsten Erfolge folgen.
HC Elbflorenz II 10:20 HC Großenhain |
HC Elbflorenz II 13:21 Motor Wilsdruff |
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: Sieg und Niederlage zum Heimspieltag der E3-Mannschaft
Mit einem angeschlagenen Kader von nur sieben Sportlern ging es für die E3-Mannschaft in den Heimspieltag am zweiten Adventssonntag. Im ersten Spiel gegen den SHV Oschatz konnten die Jungs aus einer guten Defensivleistung viele Tore über das eigene Tempo erzielen. Einer verletzungsbedingter Ausfall und das folgende Unterzahlspiel in der kompletten zweiten Halbzeit (in Rücksprache mit dem Trainer des SHV) brachten dem Spiel der Jungtiger auch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Es forderte die Kreativität und Flexibilität im Abwehrspiel, was die Jungtiger sehr gut bewältigten. Im zweiten Spiel gegen die NSG Dresden NordWest fehlten dem kleinen Kader schnell die Kräfte. Auch die kurzfristige Unterstützung eines Spielers der F-Jugend brachte nicht den entscheidenden Unterschied. “Eines muss man den Jungs aber heute lassen. Sie haben alles gegeben und wunderbar bis zum Schluss gekämpft. Dabei haben sie ungeachtet des Spielstandes eine gute Spielfreude gezeigt und sich mit kleinen Erfolgen auch immer wieder belohnt.”, resümiert Max Domaschke den Spieltag.
HC Elbflorenz III 28:20 SHV Oschatz |
HC Elbflorenz III 9:20 NSG Dresden NordWest |
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: Minitiger der F1-Jugend in Spiellaune
Am Samstag reisten die F1-Minitiger nach Heidenau zu ihrem dritten Spieltag. Im ersten Spiel gegen Medizin Bad Gottleuba waren die Jungs noch nicht ganz wach, wodurch viele Bälle verloren wurden, die Zuordnung in der Abwehr nicht stimmte und die Torabschlüsse zu ungenau waren. Trotzdem konnte das Spiel gewonnen werden. Der anschließende Weckruf wurde gehört und ab dem zweiten Spiel gegen den SSV Heidenau zeigten die Jungs ihr Können. Viele Balleroberungen aus der Abwehr, gut herausgespielte Tore, der Blick für den freien Mitspieler und auch der Pass dort hin stimmten nun. Die Jungs zeigten Spielfreude und Teamgeist und konnten sich selbst mit drei weiteren deutlichen Siegen belohnen. Die Trainer sind zufrieden mit der gezeigten Leistung, alle Jungs konnten sich in die Torschützenliste eintragen und wir sehen die kontinuierliche Entwicklung jedes Einzelnen. Die Jungs müssen nun noch lernen konstant auf einem guten Level zu spielen. Auf geht’s !
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: Heimspieltag für die Minitiger der F2-Jugend
Für unsere F2-Mannschaft ging es am Samstag Heimspieltag gegen die Mannschaften von SV Medizin Bad Gottleuba II und HCS Neustadt/Sebnitz. Es hieß für unsere Minitiger das Gelernte aus dem Training im Spiel umzusetzen. Nach anfänglichem Zögern in der Abwehrarbeit und der Laufbereitschaft nach vorn, kamen unsere Minitiger immer besser ins Spiel, so dass wir nach drei Spielen drei Siege auf unserer Seite verbuchen konnten. (0:8; 10:5; 13:1). Einzig im letzten Spiel konnten unsere Jungs weder Zugriff in der Abwehr finden noch die vielen Würfe in Brauchbaches umsetzen (6:8). Da müssen wir in Zukunft weiter dran arbeiten, dass wir die guten Aktionen bis zur letzten Sekunde hoch halten, was unsere Minitiger definitiv schaffen werden. Wir als Trainer können jedenfalls stolz sein, auf diesen tollen Spieltag der F2 und freuen uns auf die nächsten Aufgaben. Dank gilt auch unseren Eltern, die uns wieder tatkräftig beim Heimspieltag unterstützt haben.
Regionsoberliga Sachsen-Mitte: F3-Jugend voller Aufregung und Vorfreude
Am Sonntag hieß es nun auch für jüngsten Minitiger des Jahrganges 2017 – Spieltag ! Voller Aufregung und Vorfreude traten die Minitiger zu ihren nächsten Spielen gegen den HSV Dresden II und die NSG Dresden NordWest II an. Es gelang ein guter Start und somit konnten die ersten beiden Spiele gewonnen werden. Die Jungs konnten viele Bälle erobern und in Tore umwandeln, wobei oft auch gute Torchancen vergeben wurden. Im Rückspiel gegen die NSG Dresden NordWest II passte die Zuordnung in der Abwehr nicht mehr und die Jungs liefen schnell einem Rückstand hinterher, so dass das Spiel leider verloren ging. Nach einer kurzen Pause, wollten die Minitiger im letzten Spiel nochmal zeigen, was sie schon alles gelernt haben, kämpften um jeden Ball, der dann auch den Weg ins Tor fand und konnten dieses Spiel auch wieder für sich entscheiden. Die Trainer sind sehr zufrieden mit diesem Spieltag, haben die Jungs doch gezeigt, sie können kämpfen wie die Großen. Und wir lernen dass auch Niederlagen zu unserem Sport dazu gehören. Wir sind stolz auf euch, Minitiger ! Weiter immer weiter !
Nikolausspielfest: Handball statt Kakao und Plätzchen für die F-Jugend
Am 2. Advent tauschten unsere Minitiger des Jahrganges 2016 Kakao und Plätzchen gegen den Handball. Mit einem krankheitsbedingt kleinen Kader nahmen die Jungs am traditionellen Nikolausspielfest des SC DHfK Leipzig teil, welches unter dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ mit 20 Mannschaften und etwa 200 Kindern durchgeführt wurde. Für viele Minitiger war es das erste große Turnier dieser Art und den Respekt vor der Aufgabe hat man auch in den ersten Spielen gesehen. Viele tolle Sachen die wir die letzten Wochen im Training gelernt haben wurden leider vergessen, sei es der fehlende Zugriff in der Abwehr oder das Spiel nach vorne, aber unsere Minitiger gaben sich nie auf. Nach kleinen und kurzen Ansprachen konnten wir ab der Halbzeit des Turniers sehen das unsere Jungs die Angst und Scheu abgelegt haben und sich endlich belohnt haben. Von 6 Spielen nehmen die Minitiger zwei Unentschieden, eine Niederlage, drei Siege und jede Menge Erfahrungen und Spielpraxis mit nach Hause. Nach dem Ablegen des Handballabzeichens für alle Kinder hieß es dann endlich Siegerehrung, bei der jeder Einzelne sein kleines Nikolausgeschenk bekam. Ein großer Dank geht nach Leipzig für das super tolle organisierte Turnier.