HC Elbflorenz D1 38:24 HSV Dresden
Die D-Jugend des Jahrgangs 2011 konnte sein Heimspiel gegen den HSV Dresden deutlich für sich entscheiden. Im Verfolgerduell zwischen Platz zwei und drei haben die Jungtiger nun sieben Punkte Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz.
Von Beginn an wollten die Jungtiger im Stadtderby zeigen, wer der Herr im Haus ist. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (2:2) stellten die Jungtiger anschließend ihre Abwehrarbeit besser auf und konnten sich durch einfache Ballgewinne und Tempogegenstöße mit einem Fünf-Tore-Lauf absetzen. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Jungtiger das Spiel fest in der Hand und konnten den Vorsprung immer weiter ausbauen. Grundlage dafür waren die ballorientierte Abwehrarbeit sowie viel Bewegung mit und ohne Ball im Angriff. Mit neun Toren (20:11) ging es in die Pause, bevor kurz nach der Pause (26. Minute) die Führung erstmals zehn Tore betraf.
HC Elbflorenz D2 28:36 NSG EHV/NH/Buteo
Die D2-Mannschaft (2012/13) musste sich im Heimspiel gegen die NSG EHV/NH/Aue mit acht Toren geschlagen geben. Nach einer sehr guten Anfangsphase (10:7 | 12. Minute) verloren die Dresdner ihren Faden und beschäftigten sich zu viel mit den eigenen Fehlern, anstatt an ihren Stärken der ersten Minuten Motivation für weitere Aktionen zu finden. Eine zweistellige Anzahl an frei verworfenen Bällen machte es den Gästen einfach, den Vorsprung immer weiter auszubauen. Nach der Niederlage im Hinspiel (26:27) wirkt das Ergebnis wie ein Rückschritt – die spielerischen Lösungen und Aktionen der guten Phasen bringen allerdings eine Menge Mut für mehr mit sich.
Nachwuchstrainer Max Domaschke: “Mit dem Auftreten unserer beiden Mannschaften am Wochenende bin ich zufrieden. Mit der D1-Mannschaft haben wir den nächsten Schritt im Duell mit einem direkten Konkurrenten gezeigt und uns nie aus der Ruhe bringen lassen. Phasen mit einigen Abspielfehlern haben sie nie negativ auf die nächsten Aktionen ausgewirkt. Auch die Kommentare aus dem Zuschauerraum haben die Jungs nie verunsichert. Bei der D2 haben wir ebenfalls gute Leistungen der Jungs gesehen – die Jungs kämpfen füreinander und nehmen sich auch mental gegenseitig mehr mit. Wir sind auf einem guten Weg. Besonders loben möchte ich nach dem Wochenende allerdings noch zwei Spieler des Jahrgangs 2013: Niklas, welcher kurzfristig eingesprungen ist und erstmals auf der Rückraum-Mitte ein starkes Spiel macht sowie Jannis, welcher seit einer Woche krankheitsbedingt nicht beim Training war und dennoch in die Halle zum Spiel der 2012er gekommen ist. Mit dieser Einstellung kommen wir weiter! Sehr gut.”