Kleine Handballer zeigen großen Sport und begeistern viele Zuschauer!
Der HEIDE’s HalloweenCup2023 ist Geschichte. 12 Mannschaften und über 130 Kinder haben die fünfte Auflage erneut zu einem besonderen Turnier werden lassen. “Seit 2018 richten wir dieses Turnier aus – und jedes Jahr ist das Turnier anders. Aber immer besser als im Vorjahr” begann Max Domaschke seine Ansprache vor der Siegerehrung. Bereits bei der Eröffnung war den Kindern die Freude auf das Turnier anzusehen. Pünktlich 09.15 Uhr standen alle Mannschaften zur Begrüßung auf dem Spielfeld in der BallsportARENA Dresden. Mit den Spielen des HC Elbflorenz I gegen den HC Empor Rostock II sowie der SG LVB Leipzig gegen den SV Eiche 05 Biederitz startete das Turnier 09.30 Uhr in die ersten zwei Spiele.
“Tolle Emotionen – wie in der Bundesliga.”
Insgesamt sahen die vielen Zuschauer am 30.10.2023 in Summe 30 Spiele – eine Spieldauer von 600 Spielminuten! Unter den Zuschauern befand sich auch das Bundesliga-Trainerteam des HC Elbflorenz: André Haber und Fabian Bergers-Metzner. Beide verloren tolle Worte über die Leistungen aller Sportler und freuten sich über die tollen Emotionen auf und neben dem Spielfeld. Jede gute Aktion wurde bejubelt, jeder Fehler mit aufbauenden Worten auch unter den Jungs besprochen und immer weitergemacht. Kein Sportler gab sich auf – alle kämpften bis zum Ende. André Haber zum Geschehen: “Das ist ein tolles Turnier. Das müsst ihr auf jeden Fall beibehalten!”
Das Ergebnis zum Erlebnis machen.
Kinder wollen Spaß haben und dabei immer besser werden. Am meisten Spaß hat man natürlich, wenn man gewinnt. Die Teilnehmer beim Turnier sind zu großen Teilen in ihren Ligawettbewerben auf den Plätzen eins bis drei zu finden. So galt es beim Turnier auch für einige Mannschaften eine wichtige Erfahrung zu machen, welche die Dresdner Trainer auch ihrer zweiten Mannschaften attestierten: “Wir haben heute gelernt zu verlieren – und mit diesen Erfahrungen haben wir gewonnen!” Erstmals wurde ein HalloweenCup gespielt, bei dem jede Mannschaft mindestens einen Punkt geholt hat. Somit konnten alle Mannschaften wichtige Erfahrungen mitnehmen und das Turnier für sich selbst zu einem besonderen Erlebnis machen.
1 | HC Elbflorenz I |
2 | HC BUTEO Chemnitz |
3 | Füchse Berlin |
4 | NSG EHV/NH Aue |
5 | SC DHfK Leipzig |
6 | SG LVB Leipzig |
7 | HC Empor Rostock I |
8 | SG Hamburg Nord |
9 | HC Empor Rostock II |
10 | SV Eiche 05 Biederitz |
11 | Nordhäuser SV |
12 | HC Elbflorenz II |
Zu den Leistungen des HC Elbflorenz
Die eigene Erwartungshaltung der Jungs war hoch: Nachdem noch nie eine Mannschaft des HC Elbflorenz Dresden das eigene Turnier gewinnen konnte, hatten sich die Jungs des Jahrgangs 2013 eigens das hohe Ziel gesteckt: “Wir gewinnen das Turnier heute.” Direkte Worte von Timo (Spieler) im Kreis vor dem ersten Spiel. Für die zweite Mannschaft aus dem Jahrgang 2014 war von Beginn an klar: Heute werden wir viel lernen. Im Ligabetrieb gewinnen beide Mannschaften ihre Spiele aktuell deutlich, sodass dieses Turnier ein besonderer Gradmesser werden sollte.
HC Elbflorenz I
In der Gruppenphase standen den Jungtigern die Mannschaften aus Rostock II, Biederitz und LVB Leipzig gegenüber. Alle Spiele konnten von den Jungs deutlich gewonnen werden, sodass die Jungs bei drei Spielen mit einer Tordifferenz von +48 Toren die Gruppenphase souverän auf Platz eins beendeten. Dabei war stets die Abwehr mit einem konsequenten Umschaltspiel der Faktor: In allen Spielen bekamen die Jungs weniger als zehn Gegentore! Zum Start in die Endrunde standen die Füchse Berlin den Jungtigern gegenüber. Kurz war man vom Tempo der Füchse überrascht und lag schnell mit 0:2 hinten. Dann war es aber vor allem die starke Abwehr der Dresdner, welche innerhalb der erste sechs Spielminuten das Spiel schon fast entschieden hatte: Spielstand 8:2. Der erneut deutliche Endstand von 25:7 sprach dabei aber eine andere Sprache als in den Vorrundenspielen. Einer der Jungs beschrieb es sehr gut: “Das hat Spaß gemacht!” Grundlage für den Sieg war erneut eine grandiose Abwehrarbeit, welche den Berlinern keinen Raum ließ und jeden Prellschlag bestrafte sowie fast alle Pässe attackierte. Im Endspiel gegen den HC Buteo Chemnitz war klar: Hier stehen zwei Mannschaften mit der gleichen Spielanlage gegenüber: Eine tolle Abwehrleistung auf den Ball und viel Tempo im Angriff. Nach einem kurzen Abtasten beider Teams waren es dann aber die Dresdner, welche ihr Spiel besser umsetzen konnten – so führten die Jungtiger nach zwei Minuten mit 3:0 und bauten ihre Führung Schrittweise immer weiter aus, bis es zwischenzeitlich 12:4 stand. Dann wurden die Chemnitzer aber wach und setzten die Dresdner Abwehr immer mehr unter Druck. Nach einer kurzen Phase der Unkonzentriertheiten konnten die Jungtiger aber wieder ihr Spiel aufnehmen und gewannen verdient mit 20:14 auch das Finale! Herzlichen Glückwunsch!
HC Elbflorenz II
“Wenn wir alles geben, können wir heute nichts verlieren!” Norbert Nolde nahm direkt vor dem ersten Spiel die Angst vor Fehlern aus den Jungs. Der Start gegen die NSG EHV/NH Aue war auch gut. Bis zum 5:6 (7. Minute) war es auch genau das, was die Trainer sehen wollten. Dann schlichen sich allerdings Fehler ein … und die Köpfe fielen. Der deutliche Endstand von 6:15 war das logische Resultat. Spiel zwei gegen die SG Hamburg Nord: großer Kampf ohne Lohn. Stetig ging es rauf und runter, die Abwehr stand deutlich besser, zu wenig Gefahr im Angriff verhinderte ein erfreulicheres Ergebnis: 8:11 nach 20 Minuten. Jetzt aber! Spiel drei gegen die Füchse Berlin: Eine tolle Moral, eine tolle Abwehrarbeit und mehr Gefahr im Angriff. Und endlich die Belohnung – Unentschieden gegen die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt! Die Freude größer als beim späteren Turniersieg der E1. In der Endrunde starteten die Jungs mit dem Erfolgserlebnis aus dem Berlin-Spiel im Kopf gegen Biederitz. Wieder ein Spiel auf Augenhöhe, wieder kämpften die Jungs jeder für jeden – nur leider nicht mit dem gewünschten Ende. Biederitz nutzte eine Torchance 10 Sekunden vor Schluss und gewann mit einem Tor knapp. Im Abschluss-Spiel gegen die Nordhäuser war dann die Luft raus und es klappte nicht mehr viel auf Seiten der Jungtiger. Damit am Ende Platz 12 – ABER tolle Leistungen und größtenteils knappe Ergebnisse gegen sehr gute Gegner. “Wir haben heute gelernt zu verlieren.”
Wir sagen Danke!
Der HEIDE’s HalloweenCup ist das größte Nachwuchsturnier in Dresden und stellt für die Organisatoren jedes Jahr einen großen Aufwand in der Vor- und Nachbereitung dar. Damit all dies möglich wird, werden eine Menge Helfer benötigt. Diesen gebührt unser großer Dank – ohne Euch wäre das Turnier nicht umsetzbar.
- Vielen Dank an die Firma HEIDE-Saft für die finanzielle Unterstützung des Turniers.
- Vielen Dank an die Eltern der Jungtiger für die Betreuung der Turnierleitung, die Bedienung der Kameras für den Live-Stream sowie die überragende Bewirtung am Kuchenbuffet.
- Vielen Dank an das Team im Kampfgericht für die Vorbereitung und Durchführung der 30 Spiele.
- Vielen Dank an unsere Schiedsrichter aus der A- bis C-Jugend für eine tolle und pädagogische Spielleitung.
- Vielen Dank an die Sportler aus A-Jugend und Perspektivteam für die Unterstützung bei den Einlasskontrollen sowie den Auf- und Abbauarbeiten.
- Vielen Dank an die BALLance Dresden für die Bewirtung aller Mannschaften und Zuschauer.
- Vielen Dank an die BallsportARENA Dresden und ihre Hallenwärte für die Unterstützung beim Lösen aller kleinen und größeren Probleme.
Ein letzter und besonderer Dank gilt allen Trainern, welche Woche für Woche alles in den Hallen Deutschlands für den Handball-Nachwuchs geben und die Teilnahme für ihre Mannschaften zum HEIDE’s HalloweenCup2023 ermöglicht haben.
Organisation: Max Domaschke
Bilder: Stephanie Fleischer (Instagram: @sportografin)
Text: Max Domaschke