Herbstmeister in der Regionsoberliga Männer Sachsen-Mitte
Unsere dritte Männermannschaft, eine Truppe aus älteren erfahrenen Recken und jungen Hüpfern aus dem NLZ, startete die neue Saison mit einem Trainingslager in Zinnowitz. An dieser Stelle noch einmal der Dank an das Team der Sportschule Zinnowitz für ihre Gastfreundlichkeit und den sehr guten Trainingsbedingungen !
“Wir kommen wieder!”
Dort wurden dann auch die Ziele für diese Saison klar gesteckt. Das waren zum einen, mit mehr Konstanz und Teamspirit schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern und zum zweiten, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. So ging es dann auch Ende August in die Saison. Der Auftaktsieg gegen den USV TU Dresden, weitere Siege gegen die SG Klotzsche und den ESV Dresden II folgten. Trotz den vermeidbaren Niederlagen gegen den HSV Weinböhla II und den HC Großenhain blieb die Mannschaft motiviert und holte wichtige Siege gegen den SSV Lommatzsch und der SG Kurort Hartha. Das Heimspiel gegen den zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer der SG Kurort Hartha war ein besonderes Highlight, welches die Mannschaft mit viel Unterstützung der Fans gewann. Auch an dieser Stelle ein großes Kompliment an die Gästefans, die zu jedem Zeitpunkt des Spieles sportlich fair und mit viel Stimmung ihren Beitrag zu diesem Highlight der Hinrunde geleistet haben.
” Wir freuen uns schon auf das Rückspiel in Wilsdruff ! “
Am Ende der Hinrunde sicherte sich nun das Team, ein wenig unerwartet, aber nicht überraschend, den Titel des Herbstmeisters und blickt damit auf eine großartige Hinrunde zurück. Gratulation Männer , macht weiter so , die neuen Saisonziele sind gesteckt! Wir möchte uns an dieser Stelle auch bei allen Unterstützern, den Sportfreund:innen, die an jedem Heimspieltag das Kampfgericht abgesichert haben und den Schiedsrichtern bedanken.
” Danke! Ohne Euch wäre unser Handball nicht möglich ! “
In diesem Sinne, wünschen wir allen Sportfreunden und ihren Familien, ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
// Torsten Klatt (Trainer Männer III)