Zum Inhalt springen

Jungtiger HC Elbflorenz Dresden

Facebook-f Youtube Instagram
Jungtiger HC Elbflorenz
  • Perspektivteam
  • Mannschaften
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • Männer III
    • Trainerteam
  • Tigerkäfig
    • BallsportARENA Dresden
    • Körperströmung
    • Aktiv-Physio
    • Sportpark-Ostra
    • BALLance
  • Sportliches Konzept
    • Ansprechpartner
    • Einblicke in das NLZ
    • Verhaltenskodex
    • Partnerschulen
    • Elbe-Labe EuroRegion
    • TigerCup
    • HalloweenCup
  • Unterstützer
    • Spenden
  • Perspektivteam
  • Mannschaften
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • Männer III
    • Trainerteam
  • Tigerkäfig
    • BallsportARENA Dresden
    • Körperströmung
    • Aktiv-Physio
    • Sportpark-Ostra
    • BALLance
  • Sportliches Konzept
    • Ansprechpartner
    • Einblicke in das NLZ
    • Verhaltenskodex
    • Partnerschulen
    • Elbe-Labe EuroRegion
    • TigerCup
    • HalloweenCup
  • Unterstützer
    • Spenden

Jungtiger HC Elbflorenz

Jungtiger
HC Elbflorenz

  • Perspektivteam
  • Mannschaften
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • Männer III
    • Trainerteam
  • Tigerkäfig
    • BallsportARENA Dresden
    • Körperströmung
    • Aktiv-Physio
    • Sportpark-Ostra
    • BALLance
  • Sportliches Konzept
    • Ansprechpartner
    • Einblicke in das NLZ
    • Verhaltenskodex
    • Partnerschulen
    • Elbe-Labe EuroRegion
    • TigerCup
    • HalloweenCup
  • Unterstützer
    • Spenden
  • Perspektivteam
  • Mannschaften
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • Männer III
    • Trainerteam
  • Tigerkäfig
    • BallsportARENA Dresden
    • Körperströmung
    • Aktiv-Physio
    • Sportpark-Ostra
    • BALLance
  • Sportliches Konzept
    • Ansprechpartner
    • Einblicke in das NLZ
    • Verhaltenskodex
    • Partnerschulen
    • Elbe-Labe EuroRegion
    • TigerCup
    • HalloweenCup
  • Unterstützer
    • Spenden
Fanshop
Kontakt
2. Bundesliga

TigerCup 2025: Erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs in Dresden

28 Nachwuchsteams sorgen für Handballfest in Dresden

Das bislang größte und umfangreichste Nachwuchsturnier der noch jungen Geschichte des HC Elbflorenz ist Vergangenheit. Mit 28 Mannschaften aus 19 Vereinen konnte der TigerCup 2025 eine neue Größenordnung aufstellen, welche bei den Mannschaften auf Zufriedenheit gestoßen ist.

“Vielen Dank für die Orga und Einladung, super Mannschaften waren dabei, absolute Spitze, beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei.”

Über vier Dresdner Sportstätten verteilt, wurden an zwei Tagen insgesamt 60 Spiele ausgetragen. In der C-Jugend konnte sich der HBV Jena 90 gegen die Füchse Berlin im Finale durchsetzen, den dritten Platz belegte der HC Elbflorenz. Bei der D-Jugend krönte sich der SC Magdeburg zum Turniersieger, vor dem HC Elbflorenz und dem SC DHfK Leipzig. Herzlichen Glückwunsch allen Mannschaften – auch auf den weiteren Platzierungen – zu einer tollen Turnierleistung über die beiden Tage.

Platzierungen
Platzierung D-Jugend C-Jugend
1 SC Magdeburg HBV Jena 90
2 HC Elbflorenz Füchse Berlin
3 SC DHfK Leipzig HC Elbflorenz
4 Füchse Berlin NSG EHV/NH/Buteo
5 HLZ Friesenheim-Hochdorf DJK Rimpar
6 HSV Dresden HC Elbflorenz II
7 Eintracht Baunatal Nordhäuser SV
8 NSG EHV/NH/Buteo HBC Hilzinger Jičin
9 HC Buteo Chemnitz HSV Dresden
10 HBC Hilzinger Jičin Sachsen-Anhalt 2012
11 Lovci Lovosice HC Empor Rostock
12 HK Slavia VŠ Pilsen Lovci Lovosice
13 HC Elbflorenz II —
14 HSG Neudorf/Döbeln —
15 HC Empor Rostock —
16 TJ Sokol Vršovice —

 

C-Jugend sichert sich Platz 3

Bronze für Jahrgang 2011

Die erste Mannschaft startete souverän in die Gruppenphase mit Siegen gegen den HSV Dresden (21:14) und DJK Rimpar (23:20). Im Viertelfinale kam es dann zum vereinsinternen Duell gegen HC Elbflorenz 2, das die „Erste“ für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale warteten die Füchse Berlin. Trotz einer couragierten Leistung blieb die große Überraschung aus – zu viele klare Chancen blieben ungenutzt, sodass der Favorit das Spiel kontrollieren konnte. Im Spiel um Platz 3 zeigte das Team dann nochmals seine Qualität, setzte sich verdient durch und sicherte sich die Bronzemedaille.

Marek Vančo: “Als Trainer sind wir mit den Leistungen sehr zufrieden – mit Ausnahme des Spiels gegen Berlin, in dem wir mehr aus unseren Möglichkeiten hätten machen können. Insgesamt war es aber ein starkes Turnier unserer Jungs!“

Achterbahnfahrt mit Platz 6 für Jahrgang 2012

Die zweite Mannschaft startete mit einer Niederlage gegen NSH EHV/NH/BUTEO (25:34), feierte dann aber einen knappen 29:28-Erfolg über HK Lovosice. Im Viertelfinale trafen unsere Jungs auf die eigene „Erste“ – ein spannendes Derby, das leider verloren ging. In den anschließenden Platzierungsspielen wechselten Licht und Schatten, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Am Ende stand ein respektabler 6. Platz und vor allem viele wertvolle Erfahrungen, die das Team weiterbringen werden.

D-Jugend erarbeitet sich Platz 2

Jahrgang 2013 mit Steigerungen im Turnierverlauf

Nach Platz vier in der Vorwoche beim SparkassenCup der Füchse Berlin wollten die Jungtiger die nächsten Schritte der Weiterentwicklung gehen und aus den Fehlern der Vorwoche lernen. In der Gruppenphase brauchten die Jungs gegen Slavia Pilsen ein wenig, um in ihr Spielkonzept zu finden, konnten in der Endabrechnung ihre Spiele auch gegen Jičín und Aue souverän für sich entscheiden. Am Finaltag starteten die Jungtiger erneut nicht gut in das erste Spiel und konnten sich gegen einen stark kämpfenden HSV Dresden erst nach 7m-Werfen durchsetzen. Im Halbfinale gegen den SC DHfK Leipzig zeigten die Dresdner eine deutliche Steigerung und gewannen am Ende knapp mit 14:13. Im Finale gegen den SC Magdeburg konnten die Dresdner ebenfalls überzeugen, sich allerdings gegen die körperlich überlegenen Gäste aus Sachsen-Anhalt nicht dauerhaft durchsetzen. Mit der Niederlage im Finale in einem namenhaft besetzten Turnier steht Platz 2 beim Heimturnier.

Max Domaschke: “Abgesehen von den Spielen gegen Pilsen und den HSV Dresden haben die Jungs überzeugende Leistungen gezeigt. Besonders die Spiele gegen Leipzig und den SCM haben das Potential der Mannschaft gezeigt. Darauf müssen und werden wir gemeinsam mit den Jungs aufbauen. Doch auch Spiele wie gegen den HSV Dresden gehören dazu: Die Gegenspieler aus dem Dresdner Norden haben es uns richtig schwer gemacht und unsere eigenen Fehler lange Zeit immer wieder bestraft. Auch aus solchen Spielen werden die Jungs lernen.

Solider 13. Platz für Jahrgang 2014

Der junge Jahrgang muss sich mit dem 13. Platz absolut nicht verstecken. Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Gruppenspiel gegen die Füchse Berlin zeigten die Jungs eine großartige Leistung gegen Baunatal, welche sie allerdings nicht belohnen konnten (18:19). Auch im dritten Gruppenspiel waren die Jungtiger mit dem Gegner auf Augenhöhe – kleinere Fehler wurden allerdings durch Lovosice direkt bestraft, sodass auch im dritten Spiel eine Niederlage stand. Für den zweiten Tag hatten sich die Jungtiger viel vorgenommen und konnten gegen den HC Buteo Chemnitz erneut auf Augenhöhe mitspielen, ohne sich am Ende zu belohnen (16:17). In den beiden Abschlussspielen um Platz 13 folgte allerdings endlich die Belohnung mit den Siegen gegen Sokol Vršovice und Neudorf/Döbeln und einem zufriedenstellenden 13. Platz.

Juan Manuel Otero: “Die Jungs haben ein lehrreiches und in Summe gutes Turnier gespielt. Wir haben gesehen, woran es noch mangelt und wurden dafür von einem Team wie Berlin eiskalt bestraft. Doch auch das gehört dazu. In allen anderen Spielen waren wir nicht schlechter als unsere Gegner, aber teils nicht konsequent genug. Dass der Lohn für den Einsatz am Sonntag mit zwei Siegen kam, freut mich sehr für die Jungs.“

Gastfreundschaft auf neuem Level

Der Moment, als aus einer Idee zu später Stunde zwischen zwei Trainern eine großartige Geschichte entstanden ist, liegt bereits im April des laufenden Jahres: Sechs Jungtiger und Nachwuchstrainer Max Domaschke befanden sich zu Ostern beim HLZ Junior-Camp und wurden dabei in drei verschiedenen Gastfamilien für 4 Tage aufgenommen. Dass daraus mehr entstehen würde, war noch nicht klar. Doch bereits in der Auswertung der Tour waren sich die Trainer Max Domaschke und Anna Isselhard (HLZ Friesenheim-Hochdorf) einig, dass dies keine einmalige Sache gewesen sein muss.

So kam es, dass die 15 Friesenheimer Sportler und ihre zwei Trainer bereits am Mittwoch nach Dresden reisten und von da an bis Sonntag bei insgesamt zehn Gastfamilien untergebracht wurden. Neben drei gemeinsamen Trainingseinheiten der Dresdner und Friesenheimer unternahmen die Trainer unserer Gäste ein wenig Kultur mit ihrer Mannschaft und erkundeten Dresden auf ihre Weise.

Basiskoordinator Max Domaschke: “Wir haben mit unseren Teams in den letzten Jahren auf Turnieren und in Trainingslagern schon viel Gastfreundschaft erfahren. Was sich innerhalb des letzten Jahres allerdings mit der HLZ Friesenheim-Hochdorf ergeben hat, ist für uns wirklich besonders. Mein Dank gilt ganz besonders den Familien unserer Sportler, welche für fünf Tage ihnen vorher unbekannte Kinder aufgenommen haben und damit zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder beigetragen haben.“

Ein Erlebnis, welches keine Einmaligkeit bleiben wird. Bereits im November nehmen die Jungtiger der D-Jugend am HLZ Junior-Cup teil und werden zu diesem ebenfalls am Mittwoch anreisen und in Gastfamilien die Region Friesenheim/Mannheim erkunden.

Danke an alle Helfer

Organisator Max Domaschke: “Ohne die vielen Helfer und Unterstützer wäre das Turnier in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen! Daher gilt mein Dank allen, die maßgeblich am Gelingen des Turniers beteiligt waren. Wir haben innerhalb der Elternschaft ein großartigen Zusammenhalt erlebt, welcher insbesondere durch Katrin, Conny, Uta und Babett in die vier Jahrgänge getragen wurde. Ich bin unglaublich stolz und dankbar über jeden, welcher seinen Anteil am Turnier hatte und am Ende dafür gesorgt hat, dass die Gastmannschaften eine tolle Zeit in Dresden hatten.“

VIELEN DANK an …

  • die Eltern unserer Sportler von Jahrgang 2011 bis 2014, welche die Leitung in den Sporthallen übernommen haben, das Kuchenbuffet vorbereitet und umgesetzt haben, die Reinigung der Hallen kontrolliert haben und viele weitere kleinere Dienste in den Hallen durchgeführt haben.
  • das Team Kampfgericht, welches alle Spiele ohne Lücken abdecken konnte und die Spieldurchführung von 60 Spielen ermöglich hat.
  • das Team Schiedsrichter aus dem Förderkader von Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie deren Coaches, welche das Turnier auch für sich zur Weiterentwicklung genutzt haben.
  • die Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027, welche das Turnier aus den Fördertöpfen der Europäischen Union finanziell unterstützt haben.
  • unseren Partner Lichtenauer Mineralquellen, welche die Mannschaften mit Wasser über die Turniertage versorgt haben.
  • unseren Partner Rewe Lamke, welcher für das Turnier Lebensmittel zur Versorgung der Mannschaften zur Verfügung gestellt hat.
  • die Sächsischen Sandsteinwerke, welche mit Pokalen aus Sandstein für eine ganz besondere Erinnerung bei den Gewinner-Teams gesorgt haben.
  • die Jugendherberge Dresden, welche einige Teams bei sich untergebracht hat.
  • das Team der BallsportARENA Dresden und JOYNEXT-ARENA Dresden sowie der Stadt Dresden (Marie-Curie-Gymnasium, Drei-Königs-Schule) für die Sicherstellung bester Bedingungen in Form der Spielfelder für ein Turnier dieser Größe.
  • das Team der BALLance Dresden für die Versorgung aller am Turnier beteiligten über beide Tagen in allen Sporthallen.

Fotos: Paul Rupprecht, Mandy Otero, Robert Küchler, Maria Hartmann, André Preusker

  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • 2. Bundesliga
  • Fan-Shop
  • Kontakt
  • 2. Bundesliga
  • Fan-Shop

Jetzt Kontakt aufnehmen