Einblicke in unsere Arbeit
Turntraining
Im Oktober 2021 konnte durch die Verpflichtung der beiden Turntrainerinnen Katharina Piering und Nele Schreckenbach die Ausbildung von der E-Jugend bis zur C-Jugend durch ein wöchentliches Turntraining immens erweitert werden.
Im Rahmen des Turntrainings lernen unsere Sportler das “richtige Fallen” durch Rollen, aber auch allgemeine Grundlagen der Körperbeherrschung wie Kopf- und Handstand. Für die fortgeschrittenen Sportler steht auch die Ausbildung auf turnerischen Elementen wie dem Schwebebalken an. Zielsetzung des Turntrainings ist die allgemeine Ausbildung unserer Sportler als gesunde Jugendliche sowie der langfristige Schutz vor Verletzungen für eine lange Karriere im Sport.
Das Turntraining unsere Jungtiger findet wöchentlich im Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium statt. Aufgrund der zwischenzeitlichen Schließung der Sporthalle als Notunterkunft fand sich der VIP-Raum der BallsportARENA Dresden phasenweise als Ersatzstätte unserer Zusatzausbildung – ein Umstand, welcher die Wichtigkeit des Turntrainings für unsere Ausbildung bedeutet.
Im Rahmen von Vereinsfesten ist es zusätzlich die Aufgabe unserer jungen Sportler, Elemente aus dem Turntraining zusammengesetzt als Kür vorzuführen. Den Anfang machten Fünf Jungtiger unserer D-Jugend zum Sommerfest 2022 im ARENA-Beach der BallsportARENA Dresden.
Athletiktraining
Für unsere Sportler der B-Jugend aufwärts bis in den Männerbereich steht je nach Altersklasse bis zu dreimal pro Woche ein Training in der Körperströmung an. Dabei können die Sportler unter professionellen Bedingungen und unter Leitung von Fabian Bergers-Metzner, Gonzalo Tajuelo sowie dem Personal der Körperströmung ihre athletischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Für die Sportler der D- und C-Jugend steht seit Saisonbeginn 2021 mit Harald Herberg ein Fachtrainer für die Grundlagen der “tiefen Kniebeuge” sowie des Langhanteltrainings für unseren Nachwuchs in der Halle. Der zweifache Olympiasieger im Gewichtheben arbeitet mit unserem Nachwuchs an den athletischen und koordinativen Grundlagen in Vorbereitung auf den Übergang zur B-Jugend in die Körperströmung.
In allen Altersklassen findet das Athletiktraining entsprechend der DHB-Rahmentrainingskonzeption statt – Angefangen in der Basisschulung bei der Lehre allgemeiner Bewegungsfertigkeiten, dem Erwerb erster Techniken und einem allgemeinen und spielerischen Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht bis hin zum Anschlusstraining mit einem allgemeinen Krafttraining in Form der Hypertrophie- und NK-Methoden sowie einem individuellen und positionsspezifischen Athletiktraining.
Beachtraining
Von April bis September bewirtschaftet die BallsportARENA Dresden mit dem ARENA-Beach zwei Beachvolleyball-Felder. Regelmäßig werden diese im Rahmen unserer Nachwuchsausbildung auch durch die Nachwuchsmannschaften des HC Elbflorenz Dresden von der G-Jugend bis in den Männerbereich genutzt. Während sich die älteren Mannschaften über ein Training beim Beachvolleyball freuen, werden die Möglichkeiten für die jüngeren Altersklassen auch im Bereich des Beachhandballs als Ausgleich zur alltäglichen Form des Handballs in der Halle genutzt.
Speedcourt
Mit dem Speedcourt steht unseren Nachwuchsmannschaften eine einzigartige Trainingsmöglichkeit der Fitness, Reaktion und kognitiven Leistung zur Verfügung. Nachweislich und jederzeit messbar werden alles entscheidende Schnelligkeitsaspekte trainiert und verbessert. Das gilt für kognitive Leistungen (z.B. Wahrnehmung, Entscheidung und räumliche Orientierung) ebenso, wie für motorische Schnelligkeitsaspekte (z.B. Koordination und Reaktion). Die messbare Arbeit mit dem SpeedCourt erweist sich auf allen Ebenen als besonders effizient. Zusammen mit dem Athletiktrainer der BallsportARENA Dresden Niels Grell nutzen unsere Jungtiger regelmäßig diese Möglichkeiten.
Mehr Informationen: Speedcourt – BallsportARENA Dresden
Online-Training (Corona)
Infolge der Einschränkungen im Trainingsbetrieb durch die verschiedenen sächsischen Corona-Schutz-Verordnungen beginnend im März 2020 waren unsere Trainer:innen zu alternativen Lösungen in der Umsetzung ihrer Trainingseinheiten gezwungen. Dabei zeigten unser Trainerteam einen großartigen Einsatz zum Wohle der Jungtiger.
- Onlinetraining aus dem Wohnzimmer
- Onlinetraining aus der BallsportARENA Dresden mit ein bis zwei Sportlern
- Kontaktfreies Beachtraining in Fünfergruppen
- “Corona-Olympiade” als Wettkampf zwischen den Sportlern
- Videoreihe “Digitale Trainingseinheit“